Die Zukunft wird es zeigen ob das Unternehmen ADCADA das angenommenen Anlegerkapital auch für eine Rückzahlung bedienen kann. Erhebliche Zweifel daran, dürften auf Grund vieler Warnmeldungen im Web dann auch angebracht sein.
Zu den wichtigen Kritikern gehört neben der Stiftung „Test“ und der Verbraucherzentarle Hessen auch, das Intzernetportal diebewertung.de von Thomas Bremer aus Leipzig.
Thomas Bremer hatte in vielen kritischen Berichten über Benjamin Kühn, dem Geschäftsführer des Unternehmens ADCADA, und das Unternehmen ADCADA berichtet. Vereinzelt war das Unternehmen ADCADA dann gerichtlich gegen die Berichterstattung von diebewertung.de vorgegangen.
Letztlich obsiegte Thomas Bremer dann in diesen Verfahren. Für das Unternehmen ADCADA dann keine gute Werbung.
Kritik wurde dann Ende 2018 auch von Seiten der Verbraucherzentrale Hessen bekannt, die nach eigenen Angaben, das Unternehmen ADCADA nun bereits mehrfach wegen zweifelhafter Werbung abgemahnt hat.
Auch die Stiftung Test berichtet erneut über das Unternehmen ADCADA in gleichem Tenor, setzt das Unternehmen ADCADA sogar auf die Warnliste für Geldanlagen.
Anleger sollten es sich dann gut Überlegen, ob es wirklich Sinn machen kann, in solch ein umstrittenes Unternehmen sein Kapital zu investieren.
Das Internetportal diebewertung.de rät dann auch ganz klar davon ab, bei dem Unternehmen ADCADA, überhaupt einen Euro zu investieren.
Dieser Rat ist auf Grund der sonstigen Berichterstattung über das Unternehmen ADCADA, dann auch nachvollziehbar und gerechtfertigt.
Unternehmen, die auf der Warnliste für Gedlanalgen bei TEST, stehen sollte dann von Kapitalanlegern nicht gezeichnet werden. Schauen sie sich um nach seriöseren Unternehmen, dei eben nicht auf der Warnliste für Gedlanlagen stehen.