In Vietnam hat ein Gericht das Todesurteil gegen die Immobilienmogulin Truong My Lan endgültig bestätigt – ein Urteil, das als beispielloser Schritt im größten Korruptionsskandal des Landes gilt. Das Oberste Volksgericht in Ho-Chi-Minh-Stadt lehnte heute den Berufungsantrag der 68-jährigen Managerin ab, wie staatliche Medien berichten.
Sollte Lan jedoch in der Lage sein, aus der Haft heraus drei Viertel der unterschlagenen Summe von über elf Milliarden Euro zurückzuzahlen, könnte das Todesurteil in lebenslange Haft umgewandelt werden, so das Onlineportal VnExpress. Eine Stellungnahme ihrer Anwälte blieb aus.
Reue und Rückzahlungen reichen nicht aus
Als ehemalige Vorstandsvorsitzende des Immobilienentwicklers Van Thinh Phat Holdings Group war Truong My Lan der Unterschlagung, Bestechung und schweren Verstöße gegen Bankvorschriften schuldig gesprochen worden. Trotz ihres Antrags auf Milderung des Urteils unter Verweis auf Reue und Teilrückzahlungen entschied das Gericht, dass dies angesichts des Ausmaßes ihrer Vergehen nicht ausreiche.
„Die Auswirkungen auf Gesellschaft, Finanzmärkte und Wirtschaft sind erheblich“, so das Gericht in seiner Urteilsbegründung. Ermittler werfen Lan vor, mit Hilfe ihrer Komplizen mehr als 304 Billionen Dong (umgerechnet etwa zwölf Milliarden Euro) von der Saigon Joint Stock Commercial Bank (SCB) abgezweigt zu haben, die sie faktisch über ein Netzwerk von Strohmännern kontrollierte.
Illegale Kredite und der Zusammenbruch der SCB
Zwischen Anfang 2018 und Oktober 2022, als der Staat die SCB nach einem Bankansturm auf ihre Einlagen retten musste, soll Lan durch die Vergabe illegaler Kredite an Briefkastenfirmen enorme Summen veruntreut haben. Die Ermittlungen deckten auf, dass sie systematisch Gelder aus der Bank in ihre eigenen Taschen leitete.
Während Truong My Lan mit der Todesstrafe konfrontiert ist, erhielten Dutzende weitere Angeklagte in diesem weitverzweigten Fall Strafen, die von drei Jahren auf Bewährung bis hin zu lebenslanger Haft reichen.
Dieser Fall steht exemplarisch für den harten Kurs der vietnamesischen Regierung gegen Korruption in einem Land, das von ähnlichen Skandalen immer wieder erschüttert wird.