Start Germany Vasyl Senyuk aus Leipzig-Internetbashing einer kriminellen Bande

Vasyl Senyuk aus Leipzig-Internetbashing einer kriminellen Bande

0
8385 / Pixabay

Ja, bisher hatte Vasyl Senyuk nicht viel am Hut mit dem Internet. Es hat ihn eigentich nicht interessiert was man da so lesen konnte über ihn als Unternehmer aus Leipzig.

Das hat sich nun diese Woche geändert, denn seit dieser Woche ist Vasyl Senyuk Zielscheibe einer kriminellen Bande. Eine kriminelle Bande deshalb, weil diese Bande gestohlene Daten im Internet veröffentlicht. Das auf wechselnden Domains.

Zunächst einmal auf einer de. Domain. Als den Kriminellen das dann zu heiß geworden ist, ist man auf die Domainendung .online ausgewischen.

Dummerweise macht man aber eine Weiterleitung von der alten Domain auf die neue Domain. Dümmer geht’s nimmer, wie der Volksmund so sagt.

Natürlich sidn die Angaben im Impressum der Seite auch ein Fake, denn weder gibt es einen Verein unter der genannten Adresse noch die im Impressum befindlichen Personen. Das konnte die Leipziger Polizei wohl mittlerweile herausfinden.

Nun, damit ist die Recherche nach den Verursachern natürlich nicht beendet. Im Gegenteil, mittlerweile ist man da einen großen Schritt vorangekommen, wie uns der von Vasyl Senyuk mit dem Vorgang beauftragte Rechtsanwalt in einem Gespräch mitgeteilt hat.

Natürlich ist dei Glaubwürdigkeit des Internetportals leipzig-investigativ.online komplett am Arsch.

Ob man sich da aber dann bewusst ist, das es auch um strafrechtlich relevante Vorgänge geht, da ist sich ein Mitarbeiter der Polizei aus Leipzig nicht so im Klaren drüber. In Deutschland heißt es so schön „Dummheit schützt vor Strafe nicht“.

Vasyl Sneyuk glaubt den Verursacher des gesamten Internetbashings zu kennen. Er hat diesne auchd er Polizei bereits benannt. Es soll sich um eine Person mit dem Namen Rivdan A. aus leipzig handeln, wie unsere Redaktion erfahren konnte.

Natürlich werden wir den Fortgang der aktuellen Situation beobachten udn hier dann weiterhin ausführlich Bericht erstatten.