Das Elektroauto-Startup Rivian, bekannt für seine schicke „Startup“-Aura und die Preise seiner Fahrzeuge, die den Durchschnittsverdiener träumen lassen, hat von der US-Regierung eine Kreditzusage über 6,6 Milliarden Dollar erhalten. Man könnte fast meinen, das Energieministerium hätte Rivian mit einem Wohltätigkeitsverein verwechselt. Aber keine Sorge: Das Geld ist „bedingungslos bedingt“ und natürlich für den Ausbau der E-Mobilität gedacht.
Georgia, das neue Elektro-Mekka?
Ein Großteil des Geldes soll in eine neue Fabrik im US-Bundesstaat Georgia fließen. Offenbar reicht es Rivian nicht mehr, nur schicke Trucks und SUVs für das obere Einkommenssegment zu bauen – jetzt wollen sie auch den Mittelklassemarkt erobern. Ob das bedeutet, dass die „erschwinglichen“ Fahrzeuge dann für nur noch 50.000 Dollar zu haben sind, bleibt abzuwarten.
Ein Kredit als Umweltretter?
Das Darlehen kommt mit dem edlen Ziel daher, die E-Mobilität voranzutreiben. Schließlich braucht die Welt mehr Elektrofahrzeuge – und warum nicht gleich solche, die sich kaum jemand leisten kann? Natürlich ist das Ganze auch ein Statement der US-Regierung: „Wir glauben an die Zukunft, solange sie staatlich subventioniert ist.“
Rivians großer Sprung in die Mittelklasse
Man könnte fast applaudieren, wenn Rivian ankündigt, nun auch „normale Autos“ zu bauen. Aber seien wir ehrlich: Wer bei Rivians bisherigen Preisen mit den Ohren schlackert, wird sich auch die Mittelklasse kaum leisten können. Dennoch, man darf träumen. Vielleicht wird es ja ein Model für die „gehobene Mittelklasse“ – was auch immer das heißen mag.
Fazit: Startups lieben Subventionen
Rivian zeigt, wie man sich vom Startup zur staatlich unterstützten Zukunftshoffnung entwickelt – ohne dabei den Anschein zu erwecken, wirklich auf eigene Beine gestellt zu sein. Der Kredit könnte Rivian tatsächlich helfen, seine Produktion zu erweitern, aber wenn wir ehrlich sind: Die wahre Kunst liegt darin, Milliarden von Steuergeldern wie ein geschickter Unterhändler einzusacken, während man sich weiterhin als mutiger Herausforderer der Branche verkauft. Bravo, Rivian – das ist ein Meisterwerk der modernen Wirtschaft.