Die Federal Trade Commission (FTC), die oberste Kartellaufsicht der USA, hat eine umfangreiche Untersuchung gegen Microsoft eingeleitet. Ziel ist es, die Geschäftspraktiken des Technologieunternehmens genauer unter die Lupe zu nehmen. Dies wurde aus einem Schreiben der FTC an Microsoft bekannt, wie eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle berichtete.
Umfangreiche Untersuchung
Die Untersuchung soll laut Berichten des Nachrichtendienstes Bloomberg eine breite Palette der Geschäftsfelder von Microsoft umfassen. Das Unternehmen ist in verschiedenen Bereichen aktiv, darunter Cloud Computing, Unternehmenssoftware, Gaming und Geräteherstellung. Besonders im aufstrebenden Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) hat Microsoft durch seine Investitionen in OpenAI und die Entwicklung eigener Systeme wie Copilot an Einfluss gewonnen.
Weder die FTC noch Microsoft wollten sich bislang öffentlich zu der Untersuchung äußern.
Frühere kartellrechtliche Auseinandersetzungen
Microsoft ist kein Neuling, wenn es um kartellrechtliche Probleme geht. Bereits Anfang des Jahres hatten europäische Wettbewerbsbehörden überlegt, eine formelle Untersuchung zur Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI einzuleiten, um den Wettbewerb im KI-Bereich zu bewerten. Diese Untersuchung wurde letztlich jedoch nicht umgesetzt.
Auch die Übernahme des Spieleentwicklers Activision Blizzard für 69 Milliarden Dollar im Jahr 2023 war Gegenstand einer FTC-Prüfung. Die Behörde hatte argumentiert, dass der Deal Microsoft eine monopolartige Stellung im Bereich der Videospiele verschaffen könnte. Microsoft wies diese Vorwürfe zurück und konnte die Übernahme schließlich erfolgreich abschließen.
Neue Herausforderungen unter einer Trump-Regierung
Die Untersuchung durch die FTC fällt in eine Übergangszeit, da der gewählte Präsident Donald Trump im Januar sein Amt antreten wird. Trump hat bislang nicht bekanntgegeben, wen er als neue Leitung der FTC nominieren wird, doch es gilt als sicher, dass die derzeitige Vorsitzende Lina Khan abgelöst wird.
Unter der neuen Regierung könnte es zu erheblichen Änderungen bei laufenden Kartellverfahren kommen. Trump hat in der Vergangenheit deutlich gemacht, dass er großen Tech-Unternehmen kritisch gegenübersteht, jedoch bleibt unklar, wie sich seine Regierung gegenüber laufenden Fällen gegen Amazon, Apple oder Google positionieren wird.
Erfolge und Niederlagen der FTC
Unter Lina Khan hat die FTC zahlreiche Fusionen und Übernahmen blockiert. Dennoch musste die Behörde auch Rückschläge einstecken, vor allem im Bereich der Regulierung großer Technologieunternehmen. So scheiterte die FTC vor zwei Jahren beim Versuch, den Kauf des Virtual-Reality-Start-ups Within Unlimited durch Meta zu blockieren. Zudem konnte die Behörde bisher nicht nachweisen, dass Meta durch die Übernahme von Instagram und WhatsApp den Wettbewerb illegal eingeschränkt hat.
Microsoft im Fokus der Kritik
Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass Microsoft trotz seiner Erfolge und Innovationskraft weiterhin unter intensiver Beobachtung durch Regulierungsbehörden steht. Der Ausgang dieser neuen kartellrechtlichen Prüfung könnte nicht nur die Zukunft des Unternehmens, sondern auch die regulatorische Landschaft für große Technologieunternehmen insgesamt beeinflussen.