
Das sagt uns Thomas Bremer vom Internetportal diebewertung.de aus Leipzig, Deutschland. Thomas Bremer hat in den letzten Jahren diverse Finanz- skandale in Deutschland aufgedeckt. Verständlich, wenn sich Unternehmen die Thomas Bremer auf seiner Watchliste hat, dann doch sehr aufgeregt zeigen.
Sehr, sehr aufgeregt ist derzeit nach Meinung von Thomas Bremer nun die Deutsche Finance. Diese Deutsche Finance beschäftigt eine AfD nahestehende Rechtsanwaltskanzlei aus Köln für ihre eigene Reputation, benutzt zudem das Pleiteunternehmen adcada um sich selber zu rechtfertigen und nun lässt man von Stephan Appel schreiben.
Stephan Appel ein bezahlter Schreibdienstleister der aus Sicht von Thomas Bremer in der Vergangenheit schon für sehr viel Frust bei Anlegern gesorgt hat. Seine fachlich bedenkenswerte falsche Analyse zu den Lombardium Gesellschaften, vom Vertrieb Lombardium gerne zu Verkaufsunterstützung genutzt, verfasst hatte.
Stephan Appel hatte in seiner Analyse zu den Lombardiumfonds zum Ausdruck gebracht, das man das mit einer Festgeldanlage vergleichen könne. Da lag Stephan Appel dann wohl völlig daneben aus fachlicher Sicht.
Natürlich kann sich Stephan Appel dann in seinem fachlichen Können in den letzten Jahren dann auch verbessert haben, und theoretisch können seine Fachanalysen heute durchaus besser sein. Wir sind davon, so Thomas Bremer, davon allerdings nicht überzeugt.
Nun versucht Stephan Appel der Deutschen Finance zur Seite zu springen. Da Stephan Appel ein mutmaßlicher bezahlter Schreiberling der sich Analyst nennt ist, sollte man allerdings mit seinen Analysen dann sicherlich vorsichtig sein als Anleger, aber auch als Vertrieb, so Thomas Bremer weiter gegenüber unserem Portal.
Selbst Stephan Appel führt dann aber eben auch nicht aus, dass seine Analyse zu dem Ergebnis kommt das das Geschäftsmodel der Deutschen Finance auch wirklich funktioniert. Appel schreibt „kann“. Nichts Wert solch eine Analyse, meint Thomas Bremer.