Start News Sparen, ohne auf Täuschungen hereinzufallen: Unsere Tipps

Sparen, ohne auf Täuschungen hereinzufallen: Unsere Tipps

0
Maiconfz (CC0), Pixabay

Vergleichen Sie Preise vorab: Nutzen Sie Preisvergleichsportale oder schauen Sie sich die Preisentwicklung eines Produkts über die letzten Wochen an. So erkennen Sie, ob es sich tatsächlich um ein Schnäppchen handelt.

Bewahren Sie einen kühlen Kopf: Lassen Sie sich nicht von Countdown-Uhren oder angeblichen Lagerbeständen unter Druck setzen. Gute Deals gibt es nicht nur am Black Friday.

Fragen Sie sich: Brauche ich das wirklich? Ein Schnäppchen ist nur dann ein Schnäppchen, wenn Sie das Produkt tatsächlich benötigen. Ein 70 % reduzierter Ananas-Schneider bleibt Geldverschwendung, wenn er ungenutzt in der Schublade landet.

Überprüfen Sie die Rückgaberechte: Besonders online sollten Sie sicherstellen, dass Sie das Produkt bei Nichtgefallen problemlos zurückgeben können.

Hüten Sie sich vor „Black Friday“-Exklusivangeboten: Produkte, die nur speziell für solche Aktionen produziert werden, sind oft von minderer Qualität oder gar keine echten Schnäppchen.

Fazit: Schnäppchen mit Verstand

Der Black Friday kann eine Gelegenheit sein, Geld zu sparen – oder eine Falle, in der Sie mehr ausgeben, als Sie wollten. Wenn Sie sich nicht von Rabattzahlen blenden lassen und bewusst einkaufen, können Sie die Schnäppchenjagd genießen, ohne danach mit einem leeren Geldbeutel und einer vollen Wohnung dazustehen. Denken Sie daran: Das beste Schnäppchen ist, was Sie gar nicht erst kaufen müssen!