Start News Ruf mal wieder an

Ruf mal wieder an

0
flockine (CC0), Pixabay

Der russische Präsident Wladimir Putin hat nach Kreml-Angaben mal wieder zum Telefonhörer gegriffen – diesmal, um mit seinem alten Bekannten, dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban, über den Ukraine-Konflikt zu plaudern. Laut der gestrigen Mitteilung des Kremls haben die beiden Staatsmänner „ihre Meinungen ausgetauscht“. Wie schön, dass Putin noch Gesprächspartner findet, die ihm zuhören.

Putin nutzte die Gelegenheit natürlich, um den „destruktiven Kurs des Regimes in Kiew“ anzuprangern und sich darüber zu beschweren, dass die Ukraine offenbar partout keine Lust auf eine „friedliche Lösung“ hat – natürlich zu den Bedingungen Moskaus. Orban wiederum schloss sich dieser Auffassung fast reflexartig an und erklärte nach dem Gespräch empört, dass Kiew sogar den Vorschlag einer Weihnachts-Waffenruhe abgelehnt habe. Die Ukraine wiederum dementierte, dass es überhaupt je so ein Angebot gegeben habe. Aber wer braucht schon Fakten, wenn man an einem guten Narrativ bastelt?

Orban, der sich gerne als selbsternannter Friedensapostel präsentiert, erklärte außerdem, er werde weiterhin nach einer „politisch-diplomatischen Lösung“ suchen. Dabei setzt er offenbar auf die altbewährte Taktik, möglichst oft mit westlichen Staats- und Regierungschefs zu reden, die ihn mit Skepsis, höflichem Desinteresse oder beidem betrachten. Erst am Montag hatte er sich mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump in Florida getroffen, wo er seine – von der EU wenig geschätzte – „Friedensmission“ fortgesetzt haben will. Vielleicht hat Trump ihm ja ein paar Tipps gegeben, wie man eine Verhandlung mit einem Diktator gewinnt. Oder auch nicht.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ließ Orbans Telefonat mit Putin nicht unkommentiert. In einem klaren Seitenhieb erklärte er, niemand sollte „seinen persönlichen Ruf auf Kosten der Einheit stärken“. Europa müsse geschlossen bleiben, denn genau diese Einheit sei der Schlüssel zum Erfolg, so Selenskyj. Eine elegante Art zu sagen: „Viktor, hör auf, peinlich zu sein.“