Start News Puzzle aus Spuren: Mordfall Brian Thompson

Puzzle aus Spuren: Mordfall Brian Thompson

0
PIRO4D (CC0), Pixabay

In New York wurde Brian Thompson, Chef der Krankenversicherung UnitedHealthcare, erschossen. Die Polizei versucht nun, aus den Spuren und Hinweisen ein Bild des Täters und seines möglichen Motivs zu erstellen. Am Tatort fand man unter anderem Patronenhülsen mit rätselhaften Botschaften, ein Handy, eine Wasserflasche und eine leere Proteinriegel-Verpackung.

UnitedHealthcare gehört zu UnitedHealth, dem größten Krankenversicherer der USA. Thompson war seit 2021 Vorstandschef. Er wurde am Mittwochmorgen vor einem Hotel in Manhattan von einem Unbekannten erschossen. Eine Überwachungskamera filmte die Tat. Ein anderes Kamerabild zeigt einen Mann, der als Verdächtiger gilt. Die Polizei vermutet, dass der Täter New York inzwischen verlassen hat.

Rätseln um die Tage vor der Tat
Laut Polizei kam der mutmaßliche Täter am 24. November mit dem Bus aus Atlanta nach New York und checkte in einem Hostel ein. Am 29. November reiste er ab, kehrte aber einen Tag später zurück. Er wurde zuletzt in der Nähe des Hotels gesehen, wo Thompson ermordet wurde.

Patronenhülsen mit Botschaft
Die Ermittler fanden Patronenhülsen, in die Wörter wie „deny“ (leugnen) und „defend“ (verteidigen) eingraviert waren. Solche Begriffe werden oft von Versicherungen genutzt, um Ansprüche abzulehnen. Die Polizei vermutet, dass der Täter damit eine Nachricht hinterlassen wollte.

Tat und Flucht
Videoaufnahmen zeigen, wie der Täter auf Thompson wartet und ihn dann aus nächster Nähe erschießt. Selbst als die Waffe klemmte, blieb er ruhig und schoss weiter. Nach der Tat floh er mit einem E-Bike durch den Central Park.

Hinweise und Belohnung
Die Polizei sucht weiterhin nach dem Täter und hat eine Belohnung von 10.000 Dollar für Hinweise ausgesetzt. DNA-Spuren auf der Wasserflasche und dem Handy könnten dabei helfen, seine Identität zu klären. Der Mann nutzte offenbar einen gefälschten Ausweis, um im Hostel einzuchecken.

Brian Thompson arbeitete 20 Jahre für UnitedHealthcare und war seit 2021 deren Chef. Der Mord an ihm wirft weiterhin viele Fragen auf, vor allem nach dem Motiv. Die Polizei schließt Rache oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Versicherungsgesellschaft nicht aus.