Es ist ein besonderes Vorrecht jedes Bürgers einer Demokratie, die Politik in seinem Land mitzubestimmen mit der Abgabe seiner Stimme. Ein Privileg was viele Wähler in Deutschland scheinbar nicht mehr zu schätzen wissen.
Das zumindest zeigt die seit Jahren rückläufige Wahlbeteiligung bei vielen Wahlen. Heute ist wieder so eine Wahl. Es ist die Landtagswahl in Bayern, und es ist eine Landtagswahl die bundespolitische Bedeutung haben könnte, je nachdem wie diese Wahl heute zum Beispiel für die CSU Christlich Soziale Union, dann ausgehen wird. Bestätigen sich die desaströsen Umfrageergebnisse für die CSU aus den letzten Wochen, dann wird am heutigen Abend eine Diskussion um die Verantwortlichkeiten losgehen. Horst Seehofer oder Markus Söder, wer von beiden Personen (oder beide) bleibt auf der Strecke?
Seehofer hat in den letzten 14 Tagen schon einmal deutlich gemacht, das er sich nicht in der politischen Verantwortung sieht und sich weder als Parteivorsitzender der CSU noch als Bundesinnenminister politisch bedroht sieht in seinen Funktionen. Markus Söder wiederum hat versucht die schlechten Umfrageergebnisse nach Berlin in die Verantwortung zu geben.
Es wird nun am heutigen Wahlabend viel vom tatsächlichen Ergebnis der CSU in Bayern abhängen, was in den nächsten Tagen auf der politischen Ebene mit den handelnden Personen passiert. Je näher man an die 40% Prozent Marke kommt, desto kleiner wird die politische Diskussion sein, fällt man allerdings unter die 35% Marke in der Wählergunst, dann wäre das ein politisches Erdbeben in Bayern welches sicherlich große Konsequenzen haben würde.
Ganz beruhigt in den Wahlabend gehen können wohl die bayrischen Grünen. Sie fahren dann möglicherweise das beste Ergebnis einer bayrischen Landtagswahl ein. Wahlforscher sehen die Grünen bei knapp unter 20% der Stimmen. Ein grandioses Ergebnis, wenn es dann so kommt.
Eine Klatsche wird der Wahlabend wohl wieder für die SPD. Sie könnte es schwer haben im 2-stelligen Prozentbereich in der Wählergunst zu bleiben. Die bayrische SPD hat zwar einen häufigen Personalwechsel in ihrer Führung vollzogen, aber ein eigenständiges Profil hat die Bayern SPD auch mit Natascha Kohnen nicht entwickelt. Die Quittung dürfte dann wieder ein hoher Prozentverlust bei der heutigen Landtagswahl sein. Andrea Nahles hat sicherlich dann an dieser Wahlschlappe ihren Anteil.
Erstmalig im bayrischen Landtag wird die AfD sein, und hier ist die Frage mit welchem Ergebnis? Das wiederum wird sicherlich von der Höhe der Wahlbeteiligung abhängen, denn AfD hat einen Hohen Mobilisierungsgrad.
Spannend wird es auch, ob die FDP wieder in den Landtag einziehen kann.
Die Freien Wähler wiederum werden zwar in den bayrischen Landtag einziehen, aber auch hier bleibt eine spannende Frage offen, mit wie viel Prozent? Reicht es möglicherweise um mit der CSU eine Regierungskoalition einzugehen?
Viele Fragen werden sich am heutigen Wahlabend nach 18 Uhr sicherlich beantworten, andere wiederum erst in den nächsten Tagen und Wochen. Gehen Sie bitte heute zur Wahl und bestimmen den Wahlausgang mit.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
It is a special privilege of every citizen of a democracy to have a say in politics in his country by giving his vote. A privilege which many voters in Germany apparently no longer appreciate.
That at least shows the declining turnout for many years in many elections. Today is again such a choice. It is the state election in Bavaria, and it is a state election that could have federal significance, depending on how this election today, for example, for the CSU Christian Social Union, then go out. If the disastrous poll results for the CSU from the last few weeks confirm, then this evening there will be a discussion about the responsibilities. Horst Seehofer or Markus Söder, who of both persons (or both) remains on the track?
Seehofer has already made it clear in the last 14 days that he does not see himself in political responsibility and sees himself politically threatened neither as party leader of the CSU nor as Federal Interior Minister in his functions. Markus Söder, on the other hand, has tried to put the bad poll results in Berlin to account.
It will now depend on today’s election night much of the actual result of the CSU in Bavaria, which happens in the coming days on the political level with the people acting. The closer you get to the 40% percent mark, the smaller the political discussion will be, but if you fall below the 35% mark in the electorate, then that would be a political earthquake in Bavaria which would certainly have great consequences.
Quiet on the evening can go probably the Bavarian Greens. You then possibly enter the best result of a Bavarian state election. Election researchers see the Greens in just under 20% of the vote. A terrific result, if that happens.
A gossip will be the election evening again for the SPD. It could have a hard time remaining in the 2-digit percentage range in the electorate. Although the Bavarian SPD has made frequent changes in its leadership, the Bayern SPD has not developed an independent profile with Natascha Kohnen. The receipt should then be again a high percentage loss in today’s state election. Andrea Nahles certainly has her share in this electoral deficit.
For the first time in the Bavarian state parliament will be the AfD, and here is the question with what result? This, in turn, will certainly depend on the level of turnout, as AfD has a high level of mobilization.
It is also exciting, whether the FDP can move back into the state parliament.
The free voters, on the other hand, will move into the Bavarian parliament, but here too an exciting question remains unanswered, with what percentage? Is it possibly enough to enter into a coalition government with the CSU?
Many questions will surely be answered after 6 pm on today’s election night, others will be answered in the next few days and weeks. Please go to the election today and determine the election outcome.