Start Finance Karatbars International GmbH und Harald Seiz-keine Bank Lizenz in Florida

Karatbars International GmbH und Harald Seiz-keine Bank Lizenz in Florida

0

Das zumindest behauptet die Internetplattform CoinDesk:

https://www.coindesk.com/gold-backed-crypto-tokens-promoter-investigated-by-florida-regulators?utm_source=twitter&utm_medium=coindesk&utm_term&utm_content&utm_campaign=Organic%20&amp&__twitter_impression=true&fbclid=IwAR1YJTMOduJ9IAeDMTmH4Eo3D3dXYwEaBijb9xexio7inbn59OnfbRV-YQQ

Google Übersetzung in Deutsch des Artikels:

Die Aufsichtsbehörden in Florida ermitteln gegen Karatbars, ein deutsches Unternehmen, das einen Token bewirbt, der an eine „Kryptobank“ in Miami gebunden ist, ohne dass es im Bundesstaat eine Banklizenz gibt.

Karatbars gab zuvor eine Kryptowährung heraus, die angeblich mit Gold unterlegt war, aber CoinDesk konnte die Existenz der Mine, von der das Unternehmen sagt, dass sie das Gold produzierte, nicht überprüfen.

Bevor Karatbars den Kryptoraum betrat, verkaufte er Goldprodukte online über ein Affiliate-Marketing-System, das die Aufsichtsbehörden in drei Ländern der Öffentlichkeit vorwarnten.
CoinDesk befragte drei der derzeitigen „Partner“ von Karatbars, die sagten, dass sie leidenschaftlich an das Unternehmen und seine Marken glauben.

CoinDesk hat erfahren, dass ein deutsches Unternehmen, das behauptet, 100 Millionen US-Dollar im Rahmen eines ICO-Angebots (Initial Coin Offer) für 2018 aufgebracht zu haben, von den Finanzaufsichtsbehörden in Florida untersucht wird.

Die Karatbars International GmbH hat angekündigt, ihren ersten Token-Verkauf im Dezember 2019 mit einem weiteren Token-Verkauf fortzusetzen. Während der Token-Verkauf 2018 für die angeblich goldgedeckte KaratGold-Münze (KBC) bestimmt war, hat das Unternehmen in diesem Jahr für eine KaratBank-Münze geworben, die mit einem verbunden ist „Kryptowährungsbank“ in Miami.

Die Behauptung über eine Kryptowährungsbank scheint das Unternehmen beim Florida Office of Financial Regulation (OFR) in heißes Wasser getaucht zu haben.

„Karatbars ist beim OFR nicht als Bank lizenziert“, sagte die Kommunikationsdirektorin der Agentur, Katie Norris, gegenüber CoinDesk. „Die OFR hat eine offene Untersuchung, und das sind alle Informationen, die ich zu diesem Zeitpunkt teilen kann.“

Die Karatbars International GmbH hat auf die Kommentaranfragen von CoinDesk nicht reagiert. Wir werden den Artikel aktualisieren, wenn wir zurück hören.

Die Untersuchung in Florida ist nicht das erste Mal, dass Karatbars einer behördlichen Kontrolle unterzogen wird. Das Unternehmen wurde 2011 von dem deutschen Unternehmer Harald Seiz gegründet, der es noch heute leitet.

Im Jahr 2014, lange vor Karatbars erstem Token-Verkauf, warnte Quebecs Financial Markets Regulator die Anleger vor dem Unternehmen, das potenziellen „verbundenen Unternehmen“ internetbasierte Goldkäufe anbot. Karatbars bot diesen Käufern eine Provision an Melden Sie andere Partner an.

Die Aufsichtsbehörden in den Niederlanden und in Namibia haben ähnliche öffentliche Warnungen herausgegeben, wobei die erstgenannte Bezeichnung Karatbars-Geschäft eine Form des Multi-Level-Marketings darstellt und die letztgenannte Bezeichnung es sogar als Pyramidensystem bezeichnet.
Erster Token

Trotz dieser Geschichte wird das erste Token von Karatbar, KBC, an mehr als 30 Börsen gehandelt, darunter HitBTC und Yobit. Auf Twitter wurde es von John McAfee beworben.

Die Münze, die in der Ethereum-Blockchain läuft, wurde im April 2018 über ein ICO verteilt und brachte angeblich 100 Millionen US-Dollar ein. Nach Angaben von CoinMarketCap, das die aktuelle weltweite Marktkapitalisierung von KBC auf 92.642.798 USD berechnet, wurde der Token seit Sommer 2018 zu Bruchteilen eines Pennys gehandelt.

Die Affiliate-Marketing-Strategie der früheren Geschäfte von Karatbars wurde auf die Token-Ausgabe übertragen, und die von CoinDesk befragten Affiliates gaben an, dass ein Großteil ihrer Kaufaktivitäten auf der eigenen Plattform des Unternehmens stattfand. Vielleicht bleiben die Münzen aus diesem Grund im öffentlichen Konto. Laut der Blockchain-Daten-Explorer-Site Etherscan fand die erste Übertragung von KBC im November 2018 statt, Monate nach dem ICO. 20,9 Millionen Token befinden sich jetzt in 42 Wallets.

Karatbars behauptet, dass der Goldträger KBC aus Fort Dauphin in Madagaskar gefördert wurde. CoinDesk konnte jedoch nicht unabhängig überprüfen, ob eine solche Mine existiert oder ob Karatbars eine im Land hat.

In einer E-Mail, die von einem externen Forscher an CoinDesk weitergeleitet wurde, sagten Beamte der Minenkammer von Madagaskar:

„Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass es in Madagaskar keine Fort Dauphin-Goldmine gibt und Karatbars keine Bergbaugenehmigung in Madagaskar besitzt.“

CoinDesk hat sich direkt an die zuständigen Behörden in Madagaskar gewandt und wird den Artikel aktualisieren, wenn diesbezüglich mehr Klarheit besteht.

Auf die Frage nach seinen Werbebeiträgen für das Unternehmen erklärte McAfee gegenüber CoinDesk:

„Ich glaube, dass an einen Wertstandard gebundene Münzen die Grundlage der gesamten Kryptobewegung bilden werden. Ein sicherer Hafen, ohne die Crypto-Welt in die Welt der Fiat-Währungen verlassen zu müssen. “

‚Ich glaube daran‘

Es mag einfach sein, KBC zu entlassen, aber viele haben Chancen in dem Projekt gesehen.

Der in Florida ansässige Taylor Richey, ein langjähriger Goldwanze und aktueller KBC-Partner, startete sein eigenes Startup, um KBC einen Point-of-Sale-Service mit dem Namen Karatstars Labs zu ermöglichen, nachdem er von seinem Fabrikjob entlassen worden war. Laut Richey haben sich zwei Händler (einer davon ist jedoch sein eigener Online-Shop) bereit erklärt, die Token als Bezahlung für ihre Waren zu akzeptieren.

„Ich glaube genug daran, dass ich mich dazu entschlossen habe, meine eigene Karriere als Unternehmen zu machen und ein Unternehmen aufzubauen, um Wert für dieses Ökosystem zu schaffen“, sagte Richey. „Als sie 2018 mit Hilfe ihres Partnerprogramms von einer Goldfirma zu Crypto wechselten, wurden sie der weltweit größte Verkäufer von Goldbarren.“

Zitat Ende