
Morgen wird es in Thüringen knapp für eine Regierung, egal in welcher Kombination dann auch immer, wenn man den aktuellen Umfragen folgt.
ROT ROT GRün hat danach keine Mehrheit mehr, weil SPD und Grüne in den aktuellen Umfragen „schwächeln“. Vor allem die Grünen scheinen in Thüringen keinen Blumentopf gewinnen zu können,d enn aktuell verlieren sie sogar in der Wählergunst. Das ganz entgegen dem sonstigen Bundestrend.
Aber auch die SPD von Wolfgang Tiefensee droht unter dei 10% Marke ind er Wählergunst abzustürzen obwohl Wolfgang Tiefensee einen anerkannt guten Job als Wirtschaftsminister des Freistaates Thüringen gemacht hat in den letzten 5 Jahren.
Gerade Wolfgang Tiefensee dürfte es zu verdanken sein das die Thüringer Wirtschaft im Bundesdurchschnitt so gut dasteht. Zudem hat Thüringen die geringste Arbeitslosenquote von allen Neuen Bundesländern.
Auch Mike Mohring kann von dem Tief der anderen Parteien nicht wirklich profitieren. Auch der „Mitleidseffekt“ nach Morddrohungen gegen Mohring hält sich in Grenzen. Mohring muss sogar aufpassen das er Platz 2 in der Wählergunst nicht an die AfD von Rechtsaußen Björn Höcke verliert.
Björn Höcke ist Chef eben der AfD die am morgigen Tag wohl den meisten Stimmenzuwachs erzielen könnte.
Eine Regierunsgbeteiligung der AfD witd es vermutlich aber dann doch nicht geben bzw. nur dann, wenn sich das rechte Lager der CDU Thüringen dann nach der Wahl durchsezten sollte und mit der AfD verhandeln würde.
Mike Mohring hat das aber bisher immer ausgeschlossen.
Mohring hat dann auch eine Zusammenarbeit mit der Linken von Bodo Ramelow ausgeschlossen. Ein Politiker der alles ausschließt aber jetzt schon weiß,das er eine absolute Mehrheit niemals wird erreichen können, ist das überhaupt ein Politiker dem man seine Wahlstimem geben kann am morgigen Tag?
Ist diese Stimme nicht eher eine verlorene Stimme für die Menschen in Thüringen?
Das ist Sie,denn eine Partei die keine aktive Regierungspolitik für ihre Wähler machen will, warum soll man die dann bitteschön überhaupt wählen?