Start News Igor Strehl: Ist Bargeld ein Auslaufmodell?

Igor Strehl: Ist Bargeld ein Auslaufmodell?

0
angelolucas / Pixabay

Bargeld ist für viele Personen nicht aus dem Alltag wegzudenken. Für jüngere Generationen wird Bargeld immer veralteter. Hier ist die Zukunft des Geldes. Die Zukunft des Geldes ist zu einer anhaltenden Debatte geworden, vor allem aber unter Ökonomen. Für die durchschnittliche Person ist dies ein strittiger Punkt.

Da wir Zugang zu einer Vielzahl von Zahlungsarten haben, gibt es derzeit keinen Konflikt. Viele Deutsche mögen die gute alte Barzahlung mit einer Geldbörse. Die Vermögensverwaltung wird noch über die Bank und einen Berater getätigt. Sie zählen auf einen persönlichen Kundenservice. Doch Kryptowährung, Blockchain, Onlinebanking oder einer E-Wallet bieten den Menschen heute viel mehr Möglichkeiten, Geld anzulegen oder kontaktlos zu bezahlen.

Im Folgenden wird die Rolle des Bargelds in der aktuellen Zeit erörtert.

Was spricht für Bargeld?

Für viele ist ein Staat ohne Bargeld undenkbar. Doch was spricht aktuell für Bargeld und Barzahlung?

Wichtiges Tauschmittel

Trotz der Popularität elektronischer Zahlungsmethoden (über E Wallet) bei Haushalten mit mittlerem Einkommen und wohlhabenden Haushalten bleiben die Armen überproportional von Bargeld abhängig.

Bargeld ist das beste Mittel gegen Identitätsdiebstahl

Identitätsdiebstahl ist eines der am schnellsten wachsenden Verbrechen in Europa. Dies hängt natürlich eng mit dem zunehmenden Einsatz elektronischer Zahlungsmethoden sowie der Online-Speicherung von Finanzdaten, und Vermögensverwaltung und Onlinebanking zusammen. Bei bestimmten Finanztransaktionen, vielleicht sogar bei bestimmten Unternehmen, ist der beste Schutz gegen Identitätsdiebstahl die Barzahlung.
Durch Bargeld ist die Möglichkeit eines Identitätsdiebstahls praktisch ausgeschlossen, da keine Informationen beim Verkäufer oder Händler verbleiben.

Privatsphäre

Das Bedürfnis oder der Wunsch nach Privatsphäre ist je nach individuellen Vorlieben unterschiedlich. Es besteht jedoch kein Zweifel, dass Bargeld mehr Datenschutz bietet als elektronische Zahlungsmethoden. Inwieweit die Menschen die Privatsphäre schätzen, wird zweifellos Auswirkungen auf die Zukunft des Bargeldes haben.
Es ist eine Sache, in erster Linie elektronische Zahlungsmethoden zu verwenden, aber dennoch die Möglichkeit zu haben, die Privatsphäre mit Bargeld zu schützen.

Tradition

Dies mag zufällig klingen, aber es gibt bestimmte Traditionen in der finanziellen und wirtschaftlichen Tätigkeit. Während Sie beispielsweise routinemäßig und größere Einkäufe über elektronische Zahlungsmethoden tätigen können, ziehen Sie es möglicherweise vor, kleine Einkäufe in bar zu tätigen.
Viele Menschen legen auch viel Wert auf einen persönlichen Kundenservice im Bankwesen. Sie möchten genau wissen, wer für ihr Geld verantwortlich ist.

Vollständige Transaktionsaufzeichnungen

Bei elektronischen Zahlungen haben Sie automatisch aufgezeichnet, wie viel Sie wo ausgegeben haben. Finanzplanung ist einfacher, wenn Sie Ihre Ausgaben und Einkäufe klar einsehen können. Sie können Ausgabeninformationen für die zusätzliche Planungshilfe in eine Online-Budgetierungs-App hochladen. Wenn jede Zahlung nachverfolgt wird, verbringen Sie keine Zeit damit, Ihre Einkäufe selbst zu verfolgen oder sich zu fragen, wohin das gesamte Geld fließt.

Vorteile und Boni

Je häufiger Sie Kredit- oder Debitkarten verwenden, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Vorteile wie Cashback-Punkte, Reisekilometer und Kaufschutzrichtlinien erhalten. Bestimmte Marken-Apps wie die Starbucks-App bieten sogar Rabatte und Belohnungen für häufige Einkäufe.

Was spricht gegen Bargeld?

Für viele Experten sind die Tage des Bargelds gezählt. Doch woran liegt das?

  • Der Aufstieg der elektronischen Zahlungsmethoden
  • Kryptowährung mit der Blockchain Technologie als Anlage, anstatt klassischer Vermögensverwaltung
  • Es gibt nicht nur Kredit- und Debitkarten, sondern auch Banküberweisungen, Direkteinzahlungen und Online-Zahlungen. Darüber hinaus gibt es Systeme und Online Zahlungsdienste, mit denen Sie Geld sofort per E-Mail oder Text an Einzelpersonen überweisen können.
  • Es ist einfach zu bequem, Zahlungen elektronisch zu tätigen, insbesondere über das Internet, sowie die Tatsache, dass Händler und Verkäufer jetzt Hunderte oder Tausende von Kilometern entfernt sein können, anstatt mit Bargeld aus einer Geldbörse zu zahlen.
  • Elektronische Zahlungen sind einfacher und besser als Bargeld. Es kann nur eine Frage der Zeit sein, bis alle Zahlungen elektronisch erfolgen.

Der Kampf gegen das Verbrechen

Der starke Einsatz von Bargeld wird häufig mit Kriminalität in Verbindung gebracht, insbesondere mit Verbrechen im Zusammenhang mit Drogen. Die Unsichtbarkeit von Bargeld ist für das kriminelle Element effektiver. Die Beseitigung von Bargeld kann die kriminelle Aktivität ernsthaft beeinträchtigen.

Das andere Problem ist Diebstahl. Heutzutage haben viele Menschen Angst, Bargeld bei sich zu haben, besonders große Beträge. Während Debit- und Kreditkarten bei Diebstahl storniert und ersetzt werden können, ist Bargeld für immer verschwunden, sobald es verschwindet. Wenn Sie zu viel Bargeld bei sich haben, können Sie sogar zum Ziel werden.

Stellenabbau in Banken und Kreditgenossenschaften

Es besteht kein Zweifel, dass die Beseitigung von Bargeld es Banken, Kreditgenossenschaften und anderen Finanzinstituten ermöglichen würde, Personal abzubauen. Immerhin braucht es mehr Leute, um das Geschäft mit Bargeldtransaktionen abzuwickeln.
Elektronische Zahlungsmethoden sind dagegen vollständig digital. Es werden weit weniger Personen benötigt, um den Prozess zu verwalten.

Wird Bargeld verschwinden oder veraltet sein?

Mit der Zunahme der Anzahl und des Eurowerts von Transaktionen, die über elektronische Zahlungsmethoden abgewickelt werden, nimmt der Anteil der Bargeldtransaktionen stetig ab. Es kann sein, dass irgendwann in der Zukunft Bargeld durch Regierungsverordnung beseitigt wird. Dies ist jedoch nicht unbedingt ein risikofreier Schritt der Regierungen.

Tauschhandel ist das älteste Austauschmittel in der menschlichen Existenz. Da es kein zentrales Geldsystem gab, handelten die Menschen mit Waren und Dienstleistungen. Gold, Silber, Kupfer und andere Metalle wurden schließlich zu einer Form von allgemein anerkanntem Geld, das gegen die meisten Waren und Dienstleistungen eingetauscht werden kann. Aber es war keine Bezeichnung, die Metalle zu Geld machte, sondern der Wert, den diese Metalle an und für sich darstellten. Sie waren eher eine Erweiterung des Tauschhandels als die Schaffung eines tatsächlichen Währungssystems. Die Währung ersetzte schließlich den Tauschhandel. Dies erleichterte es den Regierungen auch erheblich, Steuern zu erheben. Und das ist das Risiko für die Regierungen.

Eine vollwertige bargeldlose Gesellschaft kann zu einer Rückkehr zum Tauschhandel führen. Dies kann unter den Armen und unter denen beginnen, denen es einfach unangenehm ist, völlig bargeldlos zu werden. Es ist etwas, was die Regierungen zweifellos sehr sorgfältig abwägen und warum Bargeld bisher nicht abgeschafft wurde.

Bargeldlose Alternativen

 

Peer-to-Peer-Apps (P2P) oder Apps zum Teilen von Geld

Mit P2P-Apps können Sie Geld an einen anderen App-Benutzer senden. Diese Dienste dienen dazu, Geld schneller zwischen Freunden und Familienmitgliedern („Peers“) zu überweisen als einen Scheck auszustellen. PayPal und Google Wallet sind einige gängige P2P-Apps. Jeder Dienst funktioniert etwas anders, mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.

Digitale Geldbörsen

Digitale oder mobile Geldbörsen ähneln einer Kreditkarte. Sie verknüpfen die Brieftasche mit Ihrem Bankkonto und zahlen bei teilnehmenden Einzelhändlern mit einem Fingertipp oder Wisch.

Google Wallet (auch eine P2P-App) ist eine der bekanntesten. Weitere Optionen sind Visa Pay, Apple Pay, Samsung Pay und Android Pay. Unabhängig davon, welches Telefon oder welche Kreditkarte Sie verwenden, gibt es wahrscheinlich eine digitale E-Wallet-Option, die für Sie funktioniert. Richten Sie vor der Verwendung einer mobilen Geldbörse eine Anti-Malware-Software und ein eindeutiges Kennwort ein, um sich vor Cyberkriminalität zu schützen.

For many people, cash has become an integral part of everyday life. Cash is becoming increasingly obsolete for younger generations. Here is the future of money.

The future of money has become an ongoing debate, especially among economists. For the average person, this is a moot point.

As we have access to a wide variety of payment methods, there is currently no conflict. Many Germans like the good old cash payment with a wallet. Asset management is still done through the bank and an advisor.

You count on personal customer service. But cryptocurrency, blockchain, online banking or an e-wallet now offer people many more options for investing money or making contactless payments. The role of cash in the current time is discussed below.

What are the advantages of cash?

For many, a state without cash is unthinkable. But what are the current advantages of cash and cash payments?

Important medium of exchange

Despite the popularity of electronic payment methods (via e-wallet) among middle-income households and wealthy households, the poor remain disproportionately dependent on cash.

Cash is the best way to combat identity theft

Identity theft is one of the fastest growing crimes in Europe. This is of course closely related to the increasing use of electronic payment methods as well as the online storage of financial data, and asset management and online banking. For certain financial transactions, perhaps even with certain companies, the best protection against identity theft is to pay in cash.
With cash, the possibility of identity theft is virtually eliminated, as no information is left with the seller or dealer.

privacy

The need or desire for privacy differs depending on individual preferences. However, there is no doubt that cash offers more privacy than electronic payment methods. The extent to which people value privacy will no doubt have an impact on the future of cash.
It is one thing to primarily use electronic payment methods but still have the option to protect privacy with cash.

tradition

This may sound random, but there are certain traditions in financial and economic activity. For example, while you can make routine and major purchases using electronic payment methods, you may prefer to make small purchases in cash.
Many people also value personal customer service in banking. They want to know exactly who is responsible for their money.

Complete transaction records

With electronic payments, you have automatically recorded how much you spent and where. Financial planning is easier when you can clearly see your expenses and purchases. You can upload spending information to an online budgeting app for additional planning aid. With every payment tracked, you won’t spend time tracking your purchases yourself or wondering where all of the money is going.

Benefits and Bonuses

The more you use credit or debit cards, the more likely you are to get benefits like cashback points, travel mileage, and purchase protection policies. Certain branded apps like the Starbucks app even offer discounts and rewards for frequent purchases.

What speaks against cash?

For many experts, the days of cash are numbered. But why is that?

The rise of electronic payment methods
Cryptocurrency with blockchain technology as an investment instead of traditional asset management
In addition to credit and debit cards, there are also bank transfers, direct deposits, and online payments. In addition, there are systems and online payment services that allow you to send money instantly to individuals via email or text.
It’s just too convenient to make payments electronically, especially over the internet, as well as the fact that merchants and sellers can now be hundreds or thousands of miles away instead of paying with cash from a wallet.
Electronic payments are easier and better than cash. It can only be a matter of time before all payments are made electronically.

The fight against crime

Heavy use of cash is often associated with crime, particularly drug-related crimes. The invisibility of cash is more effective for the criminal element. The disposal of cash can seriously interfere with criminal activity.
The other problem is theft. Nowadays, many people are afraid of having cash on them, especially large amounts.

While debit and credit cards can be canceled and replaced in the event of theft, cash is gone forever once it disappears. If you have too much cash on you, you can even become a target.

Downsizing in banks and credit unions

There is no doubt that eliminating cash would allow banks, credit unions, and other financial institutions to downsize. After all, it takes more people to do the cash transaction business.
Electronic payment methods, on the other hand, are completely digital. Far fewer people are needed to manage the process.

Will cash disappear or be out of date?

With the increase in the number and euro value of transactions processed using electronic payment methods, the proportion of cash transactions is steadily decreasing. There may be some government regulation eliminating cash at some point in the future. However, this is not necessarily a risk-free move by governments.

Barter is the oldest means of exchange in human existence. Since there was no central monetary system, people traded in goods and services. Gold, silver, copper, and other metals eventually became a form of generally accepted money that can be exchanged for most goods and services. But it was not a designation that turned metals into money, but the value that these metals represented in and of themselves. They were an extension of barter rather than the creation of an actual monetary system. The currency eventually replaced barter. This also made it much easier for governments to collect taxes. And that is the risk to governments.

A fully fledged cashless society can lead to a return to bartering. This can start among the poor and those who are simply uncomfortable with going completely cashless. It is something that governments are undoubtedly weighing very carefully and why cash has not yet been abolished.

Cashless alternatives

Peer-to-peer (P2P) or money sharing apps

P2P apps allow you to send money to another app user. These services are used to transfer money between friends and family members („peers“) faster than writing a check. PayPal and Google Wallet are some popular P2P apps. Each service works slightly differently, with its own advantages and disadvantages.

Digital wallets

Digital or mobile wallets are similar to a credit card. You link the wallet to your bank account and pay at participating retailers with a tap or swipe of your finger.
Google Wallet (also a P2P app) is one of the best known. Other options include Visa Pay, Apple Pay, Samsung Pay, and Android Pay. Regardless of the phone or credit card you use, there is likely a digital e-wallet option that will work for you. Before using a mobile wallet, set up anti-malware software and a unique password to guard against cybercrime