Start News Griechisches Parlament verabschiedet Haushalt: Milliardenschwerer Überschuss und doppelte Militärausgaben – ein Geschenk...

Griechisches Parlament verabschiedet Haushalt: Milliardenschwerer Überschuss und doppelte Militärausgaben – ein Geschenk für alle?

0
Reissaamme (CC0), Pixabay

Die griechische Regierung hat es geschafft: Das Parlament hat den Haushalt für 2025 verabschiedet, und die Zahlen könnten kaum beeindruckender sein. Ein Überschuss von 13,5 Milliarden Euro, mehr als doppelt so viel wie erwartet – da bleibt einem fast die Ouzo-Flasche in der Hand stecken. Finanzminister Kostis Hatzidakis feiert den Triumph der „harten Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit“, während die Wirtschaft angeblich vor Kraft strotzt.

Steuern zahlen macht Spaß

Man fragt sich natürlich: Sind plötzlich alle Griechen begeistert davon, Steuern zu zahlen? Oder wurde der berühmte griechische Einfallsreichtum einfach in legalere Bahnen gelenkt? Vielleicht ist es auch der Wirtschaftswachstumsgenerator, den Hatzidakis irgendwo in der Ägäis gefunden hat. Wie auch immer, der Finanzminister darf sich auf die Schulter klopfen, denn ein derartiger Überschuss ist schon fast ein Wunder – passend zur griechischen Mythologie.

„Der wirtschaftliche Erfolg soll bei den Menschen ankommen“

Premierminister Kyriakos Mitsotakis verspricht großzügig, dass dieser wirtschaftliche Erfolg nun „bei den Menschen ankommen“ soll. Ob das bedeutet, dass die immer noch hohen Lebenshaltungskosten plötzlich magisch sinken oder dass die Gehälter endlich auf europäisches Niveau steigen, bleibt nebulös. Vielleicht meint er auch, dass die Menschen den Erfolg auf den Plakaten sehen können, während sie ihre gestiegenen Strom- und Heizkosten bezahlen.

Doppelte Militärausgaben – für den Frieden, versteht sich

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt: Der Wehr-Etat wird fast verdoppelt. Aber natürlich nicht, weil Griechenland in geopolitischen Konflikten steckt oder einen gewissen Nachbarn im Auge behalten möchte. Nein, das ist sicher nur eine rein präventive Maßnahme. Schließlich braucht es eine starke Armee, um die Steuererfolge zu bewachen.

Fazit

Griechenland hat es mal wieder geschafft, den Haushalt mit beeindruckenden Zahlen zu verabschieden. Ob der Überschuss wirklich bei den Menschen ankommt oder ob das Geld hauptsächlich in Kampfjets und Regierungsjubel investiert wird, bleibt abzuwarten. Aber eines ist sicher: Der Haushalt für 2025 ist genauso beeindruckend wie die antiken griechischen Tempel – zumindest auf den ersten Blick.