Start Germany Fridays for Future:Klimademonstrationen von Schülern während der Schulzeit

Fridays for Future:Klimademonstrationen von Schülern während der Schulzeit

0
dimitrisvetsikas1969 / Pixabay

Geht gar nicht, aus unserer Sicht,denn Schulzeit ist Schulzeit, und da kann man sich bitte dann nicht selber Schulfrei geben um an irgendwelchen Pseudodemonstrationen teilzunehmen.

Prima finden wir, das gerade junge Menschen sich für mehr Klimaschutz einsetzen, denn wir gehen derzeit mit unserer Welt um, als hätten wir noch eine 2.te in der Schublade.

Haben wir nicht, darum ist es Zeit etwas zu tun. Nicht aber in dem wir Schule schwänzen und auf die Strasse gehen, sondern in dem wir uns selber für Klimaprojekte einsetzen. Hier immer Forderungen an Andere, zum Beispiel an die Politik, zu stellen ist einfach bringt unser Klima aber nicht weiter.

Klima ist aber auch keine reine deutsche Sache, sondern das ist eine Aufgabe der Welt insgesamt. Natürlich kann Deutschland bzw. Europa vorangehen, denn einer muss ja anfangen.

Trotzdem, sollten unsere schulschwänzenden Schüler einmal darüber nachdenken, ob man in der Zeit in der man die Schulzeit schwänzt, nicht Klimaprojeket planen und umsetzen kann, um dann wirklich voranzukommen.

Klar gesagt, gefordert ist nicht nur unsere Jugend, sondern alle Altersklassen, jeder muss und kann einen Beitrag zur Klimaverbesserung erbringen, denn nur wenn wir Alle etwas positives tun für das Klima, dann verändert sich auch was.

Not at all, from our point of view, because school time is school time, and then you can not give yourself then please school free to participate in any pseudo-demonstrations.

We think it is great that young people are campaigning for more climate protection, because we are currently dealing with our world as if we had a second in the drawer.

If we do not, that’s why it’s time to do something. But not in which we skip school and go out on the street, but in which we use ourselves for climate projects. Here always demands to others, for example, to the policy, to make is simply brings our climate but not further.

But climate is not a pure German thing, but that is a task of the world as a whole. Of course Germany or Europe can go first, because one has to start.

Nevertheless, should our school-tailing students even think about whether in the time in which one skips school, not Klimaprojeket can plan and implement, and then really move forward.

Of course, not only our youth, but all age groups are required, everyone must and can contribute to climate improvement, because only if we all do something positive for the climate, then something will change.