Start News Black Week: Der Wahnsinn hat begonnen – und die Betrüger feiern mit

Black Week: Der Wahnsinn hat begonnen – und die Betrüger feiern mit

0
Mihail_hukuna (CC0), Pixabay

Herzlich willkommen zur Black Week, dem Festival der Rabatte, dem Karneval des Konsumwahns und der Hochsaison für Fake-Shops! Während die Schnäppchenjäger mit glühenden Kreditkarten durch die Onlineshops stürmen, reiben sich Betrüger schon die Hände und sagen: „Danke für Ihr Geld, das nie wieder zurückkommt!“

Fake-Shops: Die digitale Räuberhöhle

Die Polizei warnt: Fake-Shops sehen inzwischen aus wie echte Shops – nur ohne die lästige Angewohnheit, auch Waren zu liefern. Stattdessen kassieren sie Ihr Geld und hinterlassen Ihnen entweder ein Konto mit null Euro oder ein Paket voller Schrott. Ihr bestelltes iPhone 15? Überraschung! Sie erhalten eine Packung Reis oder gar nichts – die perfekte Diät für Ihre Shoppinglust.

Schreibweise checken: Ein Spiel für Fortgeschrittene

Wenn Sie glauben, bei amazon-official-discount.sale ein Schnäppchen gemacht zu haben, denken Sie noch mal nach. Hier ein kleiner Tipp: Seriöse Händler haben keine Domains, die wie Spam-E-Mails klingen. Und wenn der neueste 85-Zoll-Fernseher für 49,99 Euro angeboten wird, dann kaufen Sie wahrscheinlich eher ein Foto davon – wenn überhaupt.

Rabatte? Mehr wie Fantasiepreise

Black Week ist auch die Woche der imaginären Rabatte. Händler starten mit einem angeblich himmelhohen „Originalpreis“ und knallen dann ein fettes „-70%“ drauf. Der Haken? Der reduzierte Preis liegt oft höher als der normale. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den teuersten Deal der Woche gemacht! Die Betrüger lachen sich kaputt, während Sie stolz Ihre „Ersparnis“ feiern.

Kaufsucht: Die Jagd nach dem Glücksgefühl

Psychotherapeutin Elisabeth Mandl sagt: „Black Week ist nicht nur eine Rabattschlacht, sondern auch ein Psycho-Spiel.“ Schnäppchen lösen einen Adrenalinkick aus, der uns wie wilde Tiere auf reduzierte Zahnbürsten und unnötige Küchenmaschinen losgehen lässt. Und während Ihr Keller voll mit ungenutzten „Must-haves“ ist, fragen Sie sich plötzlich: „Warum habe ich das gekauft?“

Vorsicht vor Countdown-Hypnose

„Nur noch 3 Stück verfügbar! Nur noch 2 Minuten Zeit!“ Diese Tricks sollen Sie dazu bringen, den Verstand auszuschalten. Und ja, es funktioniert. Plötzlich bestellen Sie drei Toaster, weil „es so ein tolles Angebot“ war. Nur eine Frage: Wie viele Toaster braucht ein Haushalt wirklich?

Fazit: Black Week, die Gladiatorenarena des Konsums

Diese Woche zeigt, dass Shopping nicht nur Spaß, sondern auch gefährlich sein kann – zumindest für Ihr Konto und Ihre Nerven. Die Betrüger tanzen auf Ihrem Geld, die Händler jubeln über Ihre Schnäppchenwut, und Sie? Sitzen da mit einem Kontoauszug, der aussieht wie nach einem Cyberangriff.

Unser Rat: Kaufen Sie schlau, nicht blind. Und denken Sie daran: Der größte Rabatt ist immer noch, nichts zu kaufen. Außer vielleicht Hirn – denn das scheint in der Black Week oft ausverkauft zu sein. 😉