Start News Eine Berliner Weihnachtsgeschichte

Eine Berliner Weihnachtsgeschichte

0
congerdesign (CC0), Pixabay

Es war einmal in einem verschneiten Berlin, wo die politischen Schneeflocken wirrer tanzten als je zuvor, eine Geschichte, die selbst die müdesten Wähler zum Schmunzeln bringen würde.

Im Märchenland der Berliner Regierungsblase lebte eine bunte Koalition, die sich mehr auf gegenseitige Sticheleien verstand als auf tatsächliche Staatsführung. Die CDU, die SPD und die Grünen bildeten eine Art politisches Patchwork-Märchen, in dem jede Partei versuchte, den Märchenprinzen zu spielen – nur dass keiner so recht wusste, wer die Hauptrolle innehaben sollte.

Olaf Scholz, unser Kanzler-Märchenheld, saß in seinem Kanzleramt und starrte nachdenklich aus dem Fenster. Seine berühmte Scholz-Pause hatte mittlerweile legendären Status erreicht – eine Pause, die länger dauerte als so manche Regierungskoalition.

Die Grünen tanzten derweil zwischen Klimarettung und Realpolitik wie Schneeprinzessinnen auf einem sehr dünnen Eis. Robert Habeck versuchte, mit seiner charmanten Art die Energiewende zu retten, während Annalena Baerbock versuchte, Außenpolitik zu machen, ohne dabei zu sehr zu stolpern.

Die Opposition, angeführt von Friedrich Merz, lauerte wie ein böser Wolf und wartete nur darauf, der Koalition einen verbalen Schneeball ins Gesicht zu werfen. Seine Reden waren so scharf wie Eiszapfen, nur dass sie niemanden wirklich durchbohrten.

Und dann gab es noch die FDP, die kleinen Koalitionszwerge, die versuchten, liberal zu bleiben, während sie zwischen den großen Koalitionsparteien zerquetscht wurden – Christian Lindner träumte noch immer von seinem Finanzministerium wie von einem goldenen Märchenschloss.

An diesem Weihnachtsabend saßen sie alle zusammen, tranken Glühwein und unterzeichneten Papiere – nicht D-Day-Papiere, sondern Koalitionspapiere, die mehr Märchen als Realität waren. Jeder wartete gespannt auf das nächste politische Wunder, während draußen der Schnee fiel und die Deutschen schmunzelnd ihre Schultern zuckten.

Und die Moral von der Geschichte? In der deutschen Politik ist Weihnachten jeden Tag – voller Geschenke, Überraschungen und manchmal auch kleiner Wunder. Nur dass die Geschenke nicht immer die sind, die man sich gewünscht hat.

Märchenhaft sarkastisch, nicht wahr?