Start International Die Gute Nachrricht des Tages

Die Gute Nachrricht des Tages

0

Israel und Hisbollah einigen sich auf Waffenruhe

Israel und die libanesische Hisbollah haben sich auf eine Waffenruhe verständigt. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verkündete nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts, dass dieses dem Abkommen zugestimmt habe.

Netanjahus Begründung

Netanjahu erläuterte, dass die Waffenruhe aus drei strategischen Gründen beschlossen wurde:

  1. Fokus auf Iran: Die Vereinbarung ermögliche es Israel, seine Ressourcen auf die größte Bedrohung durch den Iran zu konzentrieren.
  2. Schwächung der Hamas: Durch die Waffenruhe werde die Hamas im Libanon isoliert.
  3. Erholung der Armee: Die Waffenruhe verschaffe der israelischen Armee Zeit zur Regeneration und Auffüllung ihrer Waffenvorräte. Netanjahu verwies darauf, dass die USA ihre Waffenlieferungen an Israel zuletzt eingeschränkt hatten, diese jedoch nach dem Abkommen wieder aufnehmen würden.

Zusätzlich äußerte Netanjahu Hoffnung auf Fortschritte bei der Befreiung der Geiseln. Die Waffenruhe könne dazu beitragen, neue Verhandlungen und Dynamiken in Gang zu setzen.

Fortsetzung des Kampfes

Trotz der Einigung betonte Netanjahu, dass der Krieg nicht beendet sei. „Wir werden erst ruhen, wenn alle Bewohner des Nordens in Sicherheit zurückkehren können“, erklärte er. Gleichzeitig kündigte er an, den Kampf gegen die Hamas im Gazastreifen und gegen den Iran entschlossen fortzusetzen.

Netanjahu zog zudem eine Bilanz der bisherigen Militäroperationen und hob Erfolge hervor, die auf den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 folgten. Zugleich richtete er deutliche Warnungen an die Hamas, die Hisbollah, den Iran und Syriens Präsident Baschar al-Assad.

Internationale Reaktion erwartet

US-Präsident Joe Biden wird sich voraussichtlich noch am Abend zu der Waffenruhe äußern. Die Vereinbarung tritt am kommenden Morgen um 9:00 Uhr (MEZ) in Kraft.