Natürlich, so Thomas Bremer vom Internetportal www.diebewertung.de, kann nicht jede Kapitalanlage für Anleger erfolgreich sein.
Das gibt es im realen Leben nicht, und natürlich sind unternehmerische Beteiligungen dann eben auch mit einem Risiko des Totalverlustes verbunden. Nun haben wir uns in den letzten Tagen einmal die FIDURA Fonds angeschaut, jene Fonds die solche bedeutenden Titel tragen wie: FIDURA Rendite Sicherheit Plus Ethik 4 GmbH & Co. KG, FIDURA Rendite Sicherheit Plus Ethik 3 GmbH & Co. KG, FIDURA Rendite Plus Ethik Fonds GmbH & Co. KG und FIDURA Vermögensbildungs- und Absicherungsfonds GmbH & Co. KG.
Natürlich weckt ein Unternehmen dann mit solchen gewählten Fondsbezeichnungen auch Erwartungen bei Anlegern und Vertriebspartnern gleichermaßen. Dumm nur, wenn die aufgelegten Fonds dann diese „Versprechen“ nicht einhalten können. Genau das ist unsere Erkenntnis bei den aufgeführten Fonds, wenn man sich die aktuellen im Unternehmensregister hinterlegten Bilanzen der einzelnen unternehmerischen Beteiligungen anschaut.
Interessant ist es natürlich dann sich auch einmal die Gesellschaften anzuschauen, die dann eher auf Seiten der Initiatoren der Fonds angesiedelt sind, heißt für die Fonds dann Dienstleistungen erbringt und dafür natürlich bezahlt werden muss und auch bezahlt wird. Immer wieder stellen wir dabei fest, dass es diesen Gesellschaften finanziell wesentlich besser geht, als so mancher unternehmerischer Beteiligung die von ihnen verwaltet wird bzw. als geschäftsführende Kommanditistin zum Beispiel betreut wird. Das geht uns hier genauso. Die Bilanz der geschäftsführenden Kommanditistin der Fonds, der IWF Fondsconsult GmbH, ist eine sehr gute Bilanz.
Eine Bilanz wie sie sich sicherlich alle Anleger der genannten Fonds auch dann bei ihrer unternehmerischen Beteiligung wünschen würden. Nun, das Unternehmen kann ja zumindest einmal über einige Positionen nachdenken, die man dann doch auch erfolgsabhängig gestalten könnte, heißt wenn der Fonds „läuft“, dann soll natürlich auch die geschäftsführende Kommanditistin daran partizipieren. Vorabgewinnausschüttungen sehen wir dann eher mit gemischten Gefühlen. Vielleicht denken die Initiatoren beim Blick in die Bilanzen ja noch einmal nach. Die Fonds des Unternehmens halten wir derzeit nicht für empfehlenswert.