Das könnte ganz schön Heiß werden im kühlen Norden Anfang Dezember 2018, dann wenn in Hamburg der CDU Deutschland stattfindet. Viel hängt sicherlich derzeit auch noch vom Ausgang der Hessenwahl am Sonntag den 28. Oktober 2018 ab.
Verliert die CDU dort nicht nur deutlich an Prozenten, sondern auch ihr Regierungsmandat, dann dürfte das für Angela Merkel sicherlich alles andere als ein Wiederwahlspaziergang werden in Hamburg. Bereits jetzt gibt es für den Bundesvorsitz der CDU Deutschlands einige Gegenkandidaten, allerdings aus der 4. Reihe der Union, keine wirkliche Gefahr für Angela Merkel. was wäre aber, wenn Friedrich März sich zur Wahl stellen würde?
Jener Friedrich März der einst von Angela Merkel „politisch kalt gestellt wurde“? Wie man aus Kreisen der CDU in Nordrhein- Westfalen hört, soll es Bestrebungen geben, Friedrich März zu motivieren gegen Angela erke zu kandidieren. Mal ehrlich, Friedrich März hätte sicherlich große Chancen bei vielen in der CDU. März wäre der Politiker, den sich heute noch viele CDU Parteimitglieder als Nachfolger von Angela Merkel wünschen würden. Nachvollziehbar, denn Friedrich März gilt als offen, Verbindlich in der Sache und als erfolgreicher „Strippenzieher“ in der CDU. Ob März dann Anfang Dezember 2018 gegen Angela Merkel antreten wird, das wird sicherlich auch davon abhängen, in wie weit man hinter den Kulissen „Stimmen“ für eine Wahl von Friedrich März bündeln kann.
Das Friedrich März der CDU „Gut tun“ würde und sicherlich geeignet wäre auch die Position eines Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland zu bekleiden, das bedarf sicherlich keiner Frage. März hatte in seiner aktiven politischen Zeit in Berlin immer mir die höchsten Sympathiewerte sowohl bei den Bürgern in Deutschland als auch bei den CDU Anhängern und Parteimitgliedern. Sollte Friedrich März wirklich gegen Angela Merkel antreten, dann wird das sicherlich erst kurz vor dem Hamburger CDU Parteitag öffentlich gemacht werden. Von Friedrich März gibt es zu den Spekulationen derzeit keine Bestätigung.