
What a report that has been published since the company German Property Group or Dolphin Group. Interesting, but then you should also critically question this report.I myself, so Thomas Bremer of www.diebewertung.de from Leipzig, have worked for almost 20 years in the real estate sector, know all kinds of situations that you as a developer can be exposed there.
Especially in the area where the company Dolphin / German Property Group works, one is not immune to delays, because one works in a highly sensitive area of construction, in the field of monument protection.Here it can come during the renovation to „surprises on the construction site“ means, you will find relevant for the preservation of monuments, but then it is not so easy without consultation with the responsible preservationist and his consent to work off.Of course, this can lead to delays in the construction progress or the completion of the real estate.
Also in the company where I worked, that certainly happened several times. Annoying, but with such cultural monuments, which are also a piece of German cultural history, really unavoidable.This can not be found in the coverage of the BR24 article. Also in the past we had our discussions with the company, because there were also customers who complained to us about the delayed completion, so Thomas Bremer on.
We then explained that to them and in each case always found a solution that was very customer friendly with Dolphin. At this point we want to say that clearly.Now we also know that the company has received a lot of money from investors in England and Asia. But this has returned after our research, in the last few years always punctual. Now there should be delays in repayment, as can be seen from the BR24 article.
Delays, but no loss of payments. As you can see from the report, the company contacted the affected customers. That, at least, in our opinion, proves that the company cares well too.At least that’s where we find a situation that we just do not know from many companies. However, we will try to shed some light on the matter and try to talk to those in charge to report on it.
But we also know that many developers have bought projects and real estate „in heap“ because the market is always crazy about the price increases.That then not every property is immediately renovated is traceable. Add to that the fact that the companies can choose their orders today.Sometimes, as a developer to us in a conversation, you have the feeling that you are in a raffle. Companies like Dop- pphin and German Property Group have the additional problem that they always try to get a better price. Many craftsmen then work just over at „Liesschen Müller“ who pays the required price without grumbling.
Was für ein Bericht, den man da zum Unternehmen German Property Group bzw. Dolphin Gruppe veröffentlicht hat. Interessant, aber man sollte diesen Bericht dann auch kritisch hinterfragen.
Ich selber, so Thomas Bremer von www.diebewertung.de aus Leipzig, habe fast 20 Jahre im Immobilienbereich gearbeitet, kennen alle erdenklichen Situationen, denen man als Bauträger da ausgesetzt sein kann.
Gerade in dem Bereich, wo das Unternehmen Dolphin/German Property Group arbeitet, ist man vor zeitlichen Verzögerungen nicht gefeit, denn man arbeitet in einem hochsensiblen Bereich des Bauens, im Bereich des Denkmalschutzes.
Hier kann es während der Sanierung zu „Überraschungen auf der Baustelle“ kommen, heißt, man findet für den Denkmalschutz relevante Dinge, die man dann aber auch nicht so einfach ohne Rücksprache mit dem zuständigen Denkmalschützer und dessen Zustimmung, abarbeiten darf.
Dadurch kann es natürlich immer wieder zu Verzögerungen beim Baufortschritt bzw. der Fertigstellung der Immobilien kommen. Auch in dem Unternehmen, wo ich gearbeitet habe, ist das sicherlich mehrfach vorgekommen. Ärgerlich, aber bei solchen Kulturdenkmälern, die ja auch ein Stück deutscher Kulturgeschichte sind, wirklich nicht vermeidbar.
Das findet man dann in der Berichterstattung des Artikels von BR24 leider nicht wieder. Auch wir hatten in der Vergangenheit unsere Diskussionen mit dem Unternehmen, weil es eben auch Kunden gab, die sich bei uns über die verzögerte Fertigstellung beklagt haben, so Thomas Bremer weiter.
Wir haben denen das dann erklärt und im Einzelfall immer sehr unproblematisch mit dem Unternehmen Dolphin eine Lösung gefunden, die sehr käuferfreundlich war. Das wollen wir an dieser Stelle auch mal deutlich sagen.
Nun wissen wir auch, dass das Unternehmen sehr viele Gelder von Anlegern aus England und Asien bekommen hat. Diese aber nach unseren Recherchen, in den letzten Jahren immer pünktlich zurückbezahlt hat. Nun soll es Verzögerungen bei der Rückzahlung geben, wie man dem Artikel des BR24 entnehmen man.
Verzögerungen, aber eben keine Ausfälle von Zahlungen. Wie man dem Bericht zusätzlich noch entnehmen kann, hat sich das Unternehmen dann auch mit den betroffenen Kunden in Verbindung gesetzt. Das zumindest zeugt unserer Meinung nach davon, dass sich das Unternehmen auch ordentlich kümmert.
Das zumindest finden wir dann eine Situation, die wir eben nicht von vielen Unternehmen kennen. Wir werden uns aber bemühen, da Licht ins Dunkel zu bringen, und versuchen, mit den Verantwortlichen ein Gespräch zu führen, um hier darüber dann zu berichten.
Wir wissen aber auch, das viele Bauträger Projekte udn Immobilen „auf Halde gekauft haben“, weil der Markt immer verrückter ist was die Preissteigerungen angeht.
Das da dann nicht jede Immobilie sofort saniert wird ist nachvollziehbar. Hinzukommt dann auch noch, das die Firmen sich heute ihre Aufträge aussuchen können.
Manchmal, so ein Bauträger zu uns in einem Gespräch, hat man das Gefühl das man bei denen in einer Verlosung ist. Unternehmen wie Doplphin bzw. German Property Group haben ann eben noch zusätzlich das Problem, das die natürlich immer versuchen einen besseren Preis zu bekommen. Viele Handwerker arbeiten dann eben leiber bei „Liesschen Müller“ die ohne zu Murren den geforderten Preis bezahlt.