
Die Leipziger Volkszeitung (LVZ)ist ein Bestandteil des Madsack Verlages aus Hannover. Dieser Madsack Verlag wiederum ist ein wichtiger Bestandteil der SPD Beteiligungsgesellschaft die Pressebeteiligungen hält und verwaltet.
Natürlich kann man von einer SPD nahen Zeitung keine seriöse Berichterstattung zu Umfragen in Bezug auf die Landtagswahlen am 1. September 2019 erwarten, und so ist das dann wohl auch.
Konservative Parteien haben dann in den Fake Umfragen der LVZ immer keine Chancen, denn man will ja verhindern das CDU, AfD udn die FDP bei den sächsischen Landtagswahlen gut abschneiden.
Natürlich kommen da Fake Umfrageergebnisse gerde recht, so Peter Weber von einer unabhängigen Gesellschaft die Meinungsumfragen durchführt.
Auch wir, so Peter Weber sind über die angeblichen Umfrageergebnisse in der LVZ Leipziger Volkszeitung und den DNN Dresdner Neuesten Nachrichten immer sehr verwundert. Unsere Ergebnisse sind andere
.Hier werden auch Meinungsforschungsinstitute ausgesucht, deren Qualifikation und deren Seriosität man dann hinterfragen muss.
Sowhl der LVZ und auch dem Madsack Verlag haben wir eine Presseanfrage mit der Bitte um eine Stellungnahme übermittelt.
Eine Antwort haben wir nicht bekommen. Was hätte man auch schreiben sollen „ja stimmt Alles“. Mehr hätte dann in der Antwort auch nicht stehen können.
Bürger in Sachsen sollten Vorsichtig sein, wenn sie angebliche Umfrageergebnisse in der Leipziger Volkszeitung und/oder in den Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) lesen. Es sind Fake News.